Ein wahrhaft königlicher Wettstreit
Als die damalige Abschlussklasse 10 im Jahr 2023 auf ihrer Fahrt nach München auch eine Stadtrundfahrt unternahm, wurde sie vom Guide mit den Worten: „Aus Hildburghausen seid ihr? Da kommt doch unsere Therese her“, begrüßt. In diesem Jahr wird „Hildburghausen Exportschlager“ und Namensgeberin des größten deutschen Volksfestes besondere Aufmerksamkeit zuteil, jährt sich doch am 13. Oktober die Krönung der Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen zur bayrischen Kronprinzessin zum 200. Mal. Mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen wird das Jubiläum auch in Hildburghausen gefeiert, und natürlich beteiligte sich unsere Schule an dieser Würdigung.
Am besten nähert man sich einer historischen Persönlichkeit, indem man sich künstlerisch-kreativ mit ihr auseinandersetzt. Genau das war der Ansatz des Kunstlehrers (und Künstlers) Steffen Harzer. Er initiierte, unterstützt von der Theresiengesellschaft, einen Malwettbewerb, dem sich alle Klassenstufen stellten. Dabei diente das bekannte Porträt Thereses des bayrischen Hofmalers Joseph Karl Stieler als Vorlage und Inspiration. Für die Klassenstufen 5 und 6 fertigte Herr Harzer eigens eine Vorlage zum „Malen nach Zahlen“, die von den jungen Künstlern ausgestaltet wurde. Die Klassen 7 und 8 gestalteten eine Skizze farblich aus, während die Neunt- und Zehntklässler sich im freien Malen und Zeichnen – aber immer nach Stielers Vorlage – ausprobieren konnten. Dabei waren auch verschiedene Maltechniken erlaubt und erwünscht.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, und einer Jury (bestehend aus Herrn Harzer, Frau Zöller und Frau Schmidt von der Theresiengesellschaft sowie Daniela Rust vom „Freien Wort“), kam die schwere Aufgabe zu, aus 250 Bildern die besten der einzelnen Klassenstufen und einen Gesamtsieger zu ermitteln. Gewissenhaft wurden alle Werke genau unter die Lupe genommen und bewertet. Das Ergebnis erfuhren die gespannten Schüler und Schülerinnen am Montag nach den Herbstferien. In der großen Pause wurden die Preisträger von Frau Zöller und royalen Überraschungsgästen – König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen (Sven Wäschenfelder und Kathleen Goldschmidt, die Hildburghäuser Darsteller des Paares) – verkündet und prämiert. Alle Sieger und Siegerinnen erhielten einen Buchgutschein, und die Gesamtsiegerin Marta Armann konnte sich noch über ein professionelles Malset freuen.
Natürlich verschwinden die entstandenen Werke jetzt nicht im stillen Kämmerlein, sondern werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht: In den Schaufenstern verschiedener Händler in der Hildburghäuser Innenstadt kann man sie noch bis Ende Oktober bewundern – neben vielen anderen künstlerischen Darstellungen der Prinzessin Therese, die in diesem Jubiläumsjahr entstanden sind.
| Platz |
Klassenstufe 5/6 Malen nach Zahlen |
Klassenstufe 7/8
Ausmalen der Vorlage |
Klassenstufe 9/10 Freies Malen und Zeichnen |
| 3 | Testemony Aijanbhu, 5a [1] | n.n., 7a [4] | Husnia Walizada, 9R [7] |
| 2 | Ayden-Lou Eisenacher, 6b [2] | Daria Honcharenko, 8b[5] | n.n., 9H [8] |
| 1 | n.n., 5b [3] | Brandon Beck, 8a[6] | Marta Armann, 9R [9] |
